Chronik
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf dieser Seite finden Sie viele Angaben über mich. Es sind nicht alle, aber die Wichtigsten. Sollten Sie weitere Informationen über mich wünschen, so kontaktieren Sie mich. Ich antworte Ihnen bestimmt.
Des Weiteren würde ich mich darüber freuen, wenn Sie mir mitteilen würden, wie Ihnen meine Homepage gefällt. Auch Anregungen und Kritik werden bei mir nicht "unter den Teppich" gekehrt. Schreiben Sie mir einfach, z. B. ins Gästebuch.
Ich darf mich jetzt schon bei Ihnen bedanken und wünsche viel Freude beim Lesen.
Ihr Bürgerbusverein Breisach e. V.
11.12.2016 - Fahrplanwechsel
Es wurden keine Veränderungen in den Linienführungen und Fahrplänen zur Vorperiode vorgenommen.
01.08.2016 - Preisanpassung des RVF
Ab heute kostet ein Einzelfahrschein für die Fahrt in meinem Bus 10 Cent mehr, also 1,40 €, bedingt durch eine Preisanpasung des Ortstarifs.
Einen kleinen Presseartikel finden Sie wieder auf der Seite "Publikationen".
Eine Gesamtübersicht aller Tarife im Verkehrsverbund Freiburg finden Sie auf der Seite www.rvf.de.
27.07.2016 - Probeweise Einführung neuer Verkehrslenkung durch die Breisacher Innenstadt (Einbahnstraßensystem)
Es gibt deshalb geringfügige Änderungen in den Fahrtrouten und in den Fahrplänen meiner Linien 3 und 4. Die Änderungen betreffen aber nur den Innenstadtbereich; auf der Linie 3 bleibt ab der Haltestelle "Marktplatz" alles beim Alten und das Gleiche gilt für die Linie 4 bis zur Haltestelle "Marktplatz". Ursprüunglich sollte die Einführung am 26.07.2016 durchgeführt werden, doch aus organisatorischen Gründen erfolgte sie erst am 27.07.2016.
Mein Schriftführer Peter Figlestahler hat darüber einen kleinen Presseartikel geschrieben; Sie finden ihn auf der Seite "Publikationen"..
Mai 2016 - LED-Fahrgastinformation am Bahnhof Breisach
Im Mai d. J. wurde am Breisacher Bahnhof eine neue LED-Fahrgastinformation in Form einer Anzeigetafel in Betrieb genommen. Mein Schriftführer und auch für die Pressearbeit zuständige Peter Figlestahler hat darüber einen Artikel verfasst, der auf der Seite "Publikationen" als pdf-Datei eingepflegt wurde.
31.03.2016 - ADAC-Fahrsicherheits-Training
Selbstverständlich wird sicherheit, pardon Sicherheit, in meinem Verein GROSS geschrieben. Deshalb absolvierten meine Fahrerinnen und Fahrer am 31.03.2016 auf dem ADAC-Verkehrsübungsplatz in Breisach ein Fahrsicherheits-Training.
Näheres hierzu erfahren Sie in einem Presseartikel, der auf der neu eingerichteten Seite "Publikationen" als pdf-Datei zu finden ist.
27.01.2016 - 50.000!
Was für ein Freudentag! Damit hat Frau Christa Ueckerseifer (im Bild vordere Reihe, Mitte) bestimmt nicht gerechnet. Sie war heute mein 50.000ster Fahrgast, pardon Fahrgästin. Als Überraschungsgeschenk bekam sie einen Verzehrgutschein überreicht. Aber auch die 49.999ste bzw. 50.001ste Fahrgästin erhielten jeweils ein kleines Präsent in Form einer Flasche Sekt. Übergeben wurden die Geschenke von Herrn Michael Mros, 2. Vorsitzender, Frau Nelli Schamne, Geschäftsführerin, Herrn Bernd Spitznagel, Fahrer, und von meiner 1. Vorsitzenden, Frau Gisela Bühler (hintere Reihe, von links nach rechts).
Drei geehrte Frauen; also ich erfülle die Frauenquote!
20.01.2016 - Besuch aus Stuttgart
Meine Fahrerin Frau Hildegard Ermer staunte heute nicht schlecht: Da stiegen doch einfach zwei Politprominente aus dem Stuttgarter Landtag in den Bus und ließen sich durch Breisach fahren. Es handelte sich um die Grünen-Politikerin Frau Gisela Erler. Seit 2011 ist sie als Staatsrätin Mitglied der baden-württembergischen Landesregierung und ist dort zuständig für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung.
Begleitet wurde sie von Frau Bärbl Mielich, welche seit 2006 Abgeordnete der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg ist. Sie ist gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag und Vorsitzende des Sozialausschusses.
Meine Vorstandsmitglieder Michael Mros und Peter Figlestahler sowie die Fahrerin vom Bürgerbus und auch Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat von Breisach, Frau Dr. Petra Breitenfeldt, begrüßten die beiden Politikerinnen, welche sich über mich - also über dem Breisacher Bürgerbusverein e. V. - informieren wollten. Sie waren begeistert von so vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in meinem Verein. Frau Erler sprach zum Abschied allen Fahrerinnen und Fahrern für ihr großzügiges Engagement an Bürgerbeteiligung in der Stadt Breisach ihren Dank aus.
Auf dem Foto unten von links nach rechts sind zu sehen:
Herr Michael Mros, Dr. Petra Breitenfeldt, Frau Gisela Erler, Frau Hildegard Ermer, Frau Bärbl Mielich und Herr Peter Figlestahler.
10.12.2015 - Fahrplanwechsel
Kundenorientiert wurden kleine Veränderungen im Liniendienst ausgearbeitet und im neuen Fahrplan berücksichtigt.
Die wichtigste Änderung: Es gibt eine neue Haltestelle an der HELIOS-Rosmann-Klinik im Verlauf der Linie 4. Diese befindet sich direkt vor der Notaufnahme, so dass man nur wenige Schritte bis zum Eingang des Krankenhauses gehen muss.
Das Pflegeheim in der August-Ehrlacher-Straße wird ab diesem Zeitpunkt nur noch stündlich angefahren.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Fahrplänen, die Sie ebenfalls auf dieser Homepage finden.
24.10.2015 - "Betriebsausflug"
Heute fand der erste gemeinsame "Betriebsausflug" meines Vorstandes und aller Fahrerinnen und Fahrer statt. Mit dem Bus nach Colmar (Elsass), Stadtrundfahrt und mit dem Schiff über die Kanäle in Frankreich wieder zurück nach Breisach. Und die Stimmung war super. Sie ließen es sich bei gutem Wetter so richtig gut gehen. Sie haben es sich auch redlich verdient!
10.12.2014 - Fahrplanwechsel
Es gab zum Fahrplanwechsel keine Veränderungen in meinem Liniendienst.
08.11.2014 - Erste-Hilfe-Kurs
Sicherheit wird in meinem Bus GROSS geschrieben, denn mir liegt es am Herzen, dass Sie sich in meinem Bürgerbus sicher und wohlfühlen sollen. Deshalb absolvierten alle meine Fahrerinnen und Fahrer heute einen Erste-Hilfe-Kurs (Auffrischung).
28.08.2014 - Schramberg
Heute ist meine Vorsitzende Gisela Bühler mit ihrem Stellvertreter Michael Mros auf Einladung des Seniorenforums Schramberg in die Stadt an der Schiltach gefahren. Dort ist auch ein Bürgerbus in Planung. Auf dem Rathausplatz fand deshalb heute für die Bevölkerung ein Informationstag statt, bei dem wir die Kolleginnen und Kollegen aus Schramberg gerne unterstützten.
23.05.2014 - Mein 20.000ster Fahrgast
Es war mir heute eine besondere Freude, einen Stammgast überraschen zu können, denn Herr Uwe Fahrer benutzt meinen Bus fast mehrmals täglich. Meine Vorsitzende Gisela Bühler und ihr Stellvertrerter Michael Mros gratulierten dem verdutzten und überraschten Herrn Fahrer zu dieser Ehrung mit einem Präsent. Er bedankte sich für das Geschenk und versprach, dem Bürgerbus auch weiterhin treu zu bleiben.
01.04.2014 - Konstituierende Vorstandssitzung
Heute fand die konstituierende Vorstandssitzung nach den Neuwahlen statt.
26.03.2014 - Mein zweiter Geburtstag
Zwei Jahre bin ich schon jung und ich habe schon laufen, oder, besser gesagt, fahren gelernt. Mittlerweile bin ich ein fester Bestandteil im Stadtbild von Breisach. Viele Personen kennen mich inzwischen und benutzen täglich meinen Bus. Darüber freue ich mich sehr und das ist für mich das schönste Geschenk.
17.03.2014 - Zweite Mitgliederversammlung
Aus dieser Sitzung ist zu erwähnen, dass es Neu- und Ergänzungswahlen zum Vorstand gegeben hat. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf meiner Seite "Vorstandschaft".
15.03.2014 - Neues Fahrzeug
Dank der finanziellen Förderung der badenova AG und einer Beteiligung der Stadt Breisach war es der Kommune möglich, mir bereits nach nur gut 15 Monaten ein neues Fahrzeug für den Liniendienst zur Verfügung zu stellen. Es wurde mir heute auf dem Marktplatz vor einem großen Publikum feierlich übergeben. Allen Personen, die dies ermöglicht haben, sage ich nur: ganz ganz herzlichen Dank!
Sie fragen sich: Und was macht der Verein jetzt mit dem ersten Bus? Ich kann Sie beruhigen; er dient mir als Ersatzffahrzeug, falls mein neues Gefährt Mal nicht zum Liniendienst eingesetzt werden kann (z. B. Inspektion, Reparaturen etc.). Und für alle Fans des alten Busses: samstags wird er meistens unterwegs sein, damit auch er hin und wieder bewegt wird; getreu dem Motto, "wer rastet, der rostet". Und dieses soll ja nicht passieren.
16.12.2013 - Fahrplanwechsel
Großartige Veränderungen gab es nicht; lediglich auf der Linie 4 wurden kundenorientiert Haltestellen aufgegeben bzw. neu eingerichtet.
17.09.2013 - Die 10.000 sind erreicht!
Frau Ilona Buxa aus Breisach war die Glückliche! Sie stieg als 10.000ste Fahrgästin in meinen Bus ein und erhielt aus den Händen meiner Vorsitzenden Gisela Bühler und ihrem Vertreter Michael Mros einen Gutschein vom Café Ihringer in Breisach. Na, da kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch Frau Buxa!
23.07.2013 - Mitgliederversammlung
Erste Mitgliederversammlung
Juli 2013 - Eine Auszeichnung für mich
Was für eine Freude! In diesem Monat habe ich nämlich einen Preis bekommen: Die Sparkasse Staufen-Breisach hat an einige Institutionen den Bürgerpreis 2013 in der Kategorie "Alltagshelden" verliehen. Und ich war auch dabei; ich wurde ebenfalls ausgezeichnet.
All meinen Ehrenamtlichen sei herzlichst dafür gedankt (und der Sparkassen Staufen-Breisach natürlich auch).
26.03.2013 - Mein erster Geburtstag
heute hatte ich Anlass zum feiern, denn vor genau einem Jahr kam ich zur Welt, pardon, wurde ich gegründet.
05.03.2013 - Antrag auf Förderung
Die Stadt Breisach, welche für meinen Linienbetrieb die Konzession inne hat, beantragte vor wenigen Monaten beim Energieversorger badenova AG eine Förderung aus deren Topf des Innovationsfonds (Näheres siehe auf meiner Seite "Umweltpflege"). Und heute hat das Unternehmen mir zur Freude bekannt gegeben, dass es uns mit einem Betrag für den laufenden Betrieb unterstützen wird. Vielen lieben Dank, liebe badenova AG!
28.02.2013 - Eine Schnapszahl
Mein Bus ist erst seit wenigen Wochen unterwegs, doch heute stieg schon der 2.222ste Fahrgast zu, worüber ich mich sehr freute.
10.12.2012 - Aufnahme des Linienbetriebes
Jetzt geht's los, jetzt geht's los! Es ist Montag, 08:15 h. Mein Bus startete pünktlich zur ersten Fahrt auf der Linie 3 ab dem Breisacher Bahnof. Eine neue Ära in Breisach beginnt.
Ich wünsche alle meinen Fahrerinnen und Fahrern allzeit gute und unfallfreie Fahrt und immer eine Handbreite Asphalt unter den Reifen.
08.12.2012 - Schlüsselübergabe und Segnung des Busses
Noch zwei Tage! Dann fange ich endlich an zu laufen, pardon, an zu fahren. Aber zuvor muss ja noch der Schlüssel für den Bus offiziell übergeben werden. Und diese Übergabe für einen Bus, der von der Stadt Bad Krozingen gekauft wurde, fand heute auf dem Marktplatz statt. Es wurde mit Orangensaft und Sekt mit zahlreichen Bürgerinen und Bürgern auf dieses Ereignis angestoßen.
Oktober 2012 - FahrerInnensitzungen
Ab diesem Zeitpunkt finden regelmäßig einmal im Monat FahrerInnensitzungen statt, an denen allgemeine und spezielle Angelegenheiten behandelt werden.
15.09. - 17.11.2012 - Öffentlichkeitsarbeit
An den Samstagen standen meine Vorstandsmitglieder und das Fahrerteam auf dem Marktplatz, um die Öffentlichkeit über die Streckenführungen und die Fahrpläne zu informieren. Auch wurde der Bus präsentiert (siehe Foto unten). Es wird zwei Ringlinien geben, die beide am Breisacher Bahnhof starten und enden; Linie 3 führt über den Münsterberg und Linie 4 durch das Wohngebiet Kohlerhof. Eine Ringfahrt dauert ca. 23 Minuten, so dass jede Linie im Stundentakt gefahren wird.
August 2012
Viele ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer haben sich in den letzten Wochen bereit erklärt, für mich zu fahren. In diesem Monat haben sie die Zusatzprüfung für die Personenbeförderung abgelegt und alle haben sie bestanden. Darüber habe ich mich riesig gefreut und gratuliere auf's Herzlichste!
24.07.2012
Mein Vorstand kam heute zu einer wichtigen Vorstandssitzung zusammen, um über die Busbeschaffung, Festlegung der Fahrtrouten und den Fahrplänen zu diskutieren und zu entscheiden.
22.06.2012
An diesem Tag wurden erneut Testfahrten durchgeführt, dieses Mal allerdings mit einem Kleinbus.
24.05.2012
Heute wurde auf dem Breisacher Marktplatz ein Bürgerbus-Vorführwagen der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Bürgerbusverein Bad Krozingen war so freundlich, ein Fahrzeug hierfür zur Verfügung zu stellen. Danke euch hierfür, liebe Kolleginnen und Kollegen aus Bad Krozingen!
15.05.2012
Es wurden zwei Streckenführungen und die entsprechenden Fahrpläne ausgearbeitet. Die Routen wurden heute mit einem Pkw abgefahren um zu überprüfen, ob die beiden Fahrpläne auch in der Realität so eingehalten werden können.
03.05.2012
Mein Vorstand traf sich heute zur 1. Vorstandssitzung, in der die einzelnen Vorstandsposten vergeben wurden. Es wurde sich zum Ziel gesetzt, zum Fahrplanwechsel am 10.12.2012 den Linienbetrieb aufzunehmen.
26.03.2012
Geburtstag, ja, ich habe heute Geburtstag; ich beginne zu leben! Denn im Hotel "Bären" in Breisach wurde heute der Bürgerbusverein Breisach e. V. gegründet. 38 Gründungsmitglieder waren anwesend, von denen sich acht Mitglieder für die Vorstandtschaft zur Verfügung stellten.
23.01.2012 - Konzeptvorstellung
An diesem Tag stellte die Stadt Breisach in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenbeirat den interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Stadthalle das Konzept Bürgerbus vor.
18.10.2011
Was für eine Freude im Stadtseniorenbeirat, denn der Gemeinderat stimmte heute in seiner Sitzung der Einführung einer Bürgerbuslinie in Breisach zu. Nun kann das Projekt "Bürgerbus Breisach" in allen Einzelheiten weiter geplant werden.
05.04.2011
Heute ging es in die Offensive, denn nach fast 1-jähriger Vorbereitungszeit wurde dem Gemeinderat der Stadt Breisach (Sozial- und Verwaltungsausschuss) vom Stadtseniorenbeirat das Bürgerbusprojekt vorgestellt. Wie werden die Gemeinderatsmitglieder wohl entscheiden?
11.05.2010 - Vorstellung
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Bürgerbusverein Breisach e. V. und ich lebe, wie mein Name schon verrät, in Breisach am Rhein.
Aber eigentlich existiere ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, jedenfalls nicht in der Realität. Ich bin nämlich noch in der Planung.
Heute wurden demzufolge erst einmal in der 5. Seniorenbeiratssitzung in Breisach den Beiratsmitgliedern erste Informationen über die mögliche Einrichtung eines Bürgerbusses gegeben. Anschließend wurden die Planungen vom Stadtseniorenbeirat fortgesetzt.